1. Home
  2. Spezialgebiete
  3. Ernährung & Landwirtschaft

Sektor Ernährung & Landwirtschaft

Food Prints, Start-Up-Konzepte, Verpackungen, Blurring, neue Versicherungsscheine; im Ernährungs- und Agrarsektor gibt es ständig etwas Neues. Die Entwicklungen sind rasant. Die Branche lässt sich von den neuesten Trends inspirieren, denkt sich ständig neue Produkte und Konzepte aus, experimentiert mit High-Tech-Erfindungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie sich das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher verdient. Innovationen erfordern ständig neue Normen und Regeln und andersherum. Alle diese Dinge können bei Unternehmen im Ernährungs- und Agrarsektor und anderen Beteiligten zu juristischen Fragen führen. Was ist erlaubt und was nicht? Wie nutze ich Chancen und kontrolliere die Risiken? Übersehe ich nichts in den Verträgen? Wie schütze ich meine Idee?

Die Nahrungsmittel- und Landwirtschaftsindustrie ist der größte Wirtschaftsfaktor unseres Landes und damit einer der wichtigsten Motoren der niederländischen Wirtschaft. Der Sektor enthält häufig längere Ketten: vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zur Verpackung, Lagerung und dem Vertrieb von Lebensmitteln. Die Kette und damit zusammenhängende Dienstleistung sind sehr umfassend, und damit auch die juristischen Fragen und Themen. Zum Beispiel Haftung, Schadensfälle und Versicherungsrecht, Unternehmensrecht, Immobilien- und Verwaltungsrecht, Geistiges Eigentum und IT-Recht: als Unternehmen haben Sie mit dem ganzen juristischen Spektrum zu tun. Dann ist es gut, ein Spezialistenteam im Rücken zu haben.

In der Ernährungs- und Landwirtschaftsgruppe von Dirkzwager arbeiten ein Notar (für Landwirtschaftsrecht) und Rechtsanwälte aus verschiedenen Rechtsgebieten eng zusammen. Wir bündeln alle unsere Erfahrungen im Sektor, und das betrifft natürlich den gesamten Weg “field to fork”. Im Lebensmittel- und Agrarsektor sind die Produktanforderungen sehr wichtig. Dass Lebensmittel sicher sein müssen, ist ein Fakt. Wie gehen Sie um mit Regulierungsdruck, Audits und Risikomanagement? Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen müssen her und häufig auch Kooperationsverträge. Für welche Form entscheiden Sie sich beim Aufbau oder der Erweiterung Ihres Unternehmens: Agentur, Franchise oder sonstiges? Manchmal wird ein Betrieb übernommen, ein Betriebsgelände gekauft oder eine Umsiedlung ist notwendig. Dann ist eine Beratung, beispielsweise im Bereich Finanzierung und Sicherheiten, sehr willkommen. Aktuell gibt es großes Interesse für nachhaltige Energie und die Wiederverwertung von Restströmen. In die Realisierung von Windrädern, Wärme- und Kältespeicherung, Geothermiekraftwerken und Vergärungsanlagen ist der Notar häufig einbezogen, beispielsweise im Rahmen des Erbbaurechts. Ein weiterer Trend: einzigartige Einkaufskonzepte. Stellen Sie sich vor, der Schuster verkauft demnächst Craft Beer. Was muss beachtet werden? Darf ein Non-Food-Einzelhändler in seinem Mietobjekt Lebensmittel verkaufen? Und nicht zuletzt gibt es viele Konzept- und Produktinnovationen. Sind die Risiken abgedeckt? Welche Werbebotschaften sind erlaubt? Und sind Marken und vertrauliches Know-How Ihres Betriebs geschützt?

Das gesamte juristische Spektrum

Es gibt Vieles, woran Sie als Unternehmen vielleicht nicht sofort denken. Die Gruppe Ernährung & Landwirtschaft hat mit ihrem multidisziplinären Ansatz viele Themen und Lösungen griffbereit, von Verträgen bis zu Umweltvorschriften, von Risikomanagement bis Produkthaftung/Rückrufe, von Marken bis Aufsicht. Wir verfolgen die Entwicklungen, kennen die Trends und haben die besten juristischen Kenntnisse. Damit helfen wir Unternehmen gerne, möglichst viele Chancen zu nutzen und die Risiken zu beschränken.

Regional und national

Dirkzwager ist in der Nähe des Food Valley NL ansässig. Es bestehen enge Kontakte zu den Lebensmittel- und Landwirtschaftsbetrieben sowie Ausbildungsinstituten der Region. Wir arbeiten schon immer für sehr unterschiedliche Mandanten des Sektors, regional und national: für Lebensmittel- und Agrarbetriebe, Grundbesitzer und Landschaftsverwaltungen, Händler und Spediteure, Lieferanten, die verarbeitende Industre, Behörden, Versicherungen und Forschungsorganisationen.

Wir bieten Ihnen Rat und Unterstützung bei:

  • Produkthaftung, Rückrufen, Lebensmittelsicherheit und Nachverfolgbarkeit
  • Verpackung und Etikettierung
  • Gesundheits- und Werbebotschaften
  • Risikomanagement und Versicherungsrecht
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Fusionen und Übernahmen, Finanzierung und Sicherheiten
  • Rechtsformen und Zusammenschlüssen
  • Verträgen (Kauf/Verkauf, Forschung & Entwicklung, IT, Kooperation) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Energiefragen und Wiederverwertung von Restströmen
  • Bodenverunreinigung
  • Audits, Durchsetzung, Reklamationen sowie Rechtsbehelfsverfahren bei Sanktionen und Bußgeldern
  • Genehmigungen und Zuschüssen
  • Erbpacht- und Erbbaurecht
  • Agrarrecht

Grenzüberschreitend

Für grenzüberschreitende Empfehlungen hat Dirkzwager ein eigenes German Desk. Wir sind an TELFA (Trans European Law Firms) angeschlossen, ein europäischer Zusammenschluss von Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, die sich gegenseitig grenzüberschreitend unterstützen. TELFA ist mit anderen internationalen Netzwerken wie dem amerikanischen USLAW verbunden.