1. Home
  2. Spezialgebiete
  3. Europäisches Recht

Kompetenz Europäisches Recht

Infolge der europäischen Integration wird die niederländische Rechtsordnung immer mehr von den europäischen Regeln beeinflusst die (mehr oder weniger) in den Niederlanden direkt anwendbar sind. Die Fachgruppe Ausschreibungen, Wettbewerb und Staatliche Subventionen verfügt über viel Erfahrung in Bezug auf die Beratung und Prozessführung im Bereich dieser Rechtsgebiete. Die europäischen (zivil)rechtlichen Kenntnisse von Dirkzwager enden dort jedoch nicht.

Die vier Freiheiten

Die so genannten “vier Freiheiten” im Vertrag über die Arbeitsweise der EU (VAEU) verbieten es den Staaten, den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital einzuschränken. Diese vier Freiheiten werden durch zahlreiche Richtlinien und Verordnungen weiter ausgefeilt. Dabei erbegen sich die folgenden Fragen:

  • Kann eine bestimmte Richtlinie direkt in die nationale Rechtsordnung eingeführt werden?
  • Auf welche Weise muss die nationale Rechtsprechung richtlinienkonform ausgelegt werden?
  • Können sich Privatpersonen in ihrem Verhältnis untereinander auf Richtlinien und/oder Verordnungen berufen?
  • Bis auf welche Parteien reicht der Geltungsbereich der Verpflichtungen aus den Verordnungen?

Falls sich eine Einführung über Verordnungen oder Richtlinien als schwierig erweist, kann jederzeit auf die vier Freiheiten, wie sie in dem VAEU beschrieben sind, zurückgegriffen werden. Gute Kenntnisse des europäischen Rechts sind erforderlich, um von der Anwendung der europäischen Regeln optimal profitieren zu können. Unsere Fachgruppe Europäisches Recht hat sich darum für Sie auf das europäische (Zivil)Recht spezialisiert. Wir möchten Ihnen gerne mit unserem Spezialwissen zur Verfügung stehen. Wir beraten und betreuen Sie gerne in verschiedenen Rechtsangelegenheiten und können in Fragen des europäischen (Zivil)Rechts Prozesse für Sie führen.

Konkrete Erfahrungen haben unsere Spezialisten unter anderem mit den folgenden Themen:

  • Beratung von Ernteverbänden über die Gemeinschaftliche Marktordnung für die Landwirtschaft (die GMO) und die Beziehung zum Wettbewerbsrecht,
  • Die (Interpretation der) Bauprodukteverordnung und Konflikte in Sachen CE-Kennzeichnung,
  • Beratung und Prozessführung in Bezug auf die Dienstleistungsrichtlinie,
  • Kommunikation mit dem Amt für Konsumenten & Markt in Sachen der Registrierung von Netzwerken,
  • Die Ausgabe von (knapp bemessenen) Rechten und Genehmigungen durch den Staat,
  • Beratung von Regierungen über die Grundlage von Unionstreue und der praktischen Wirksamkeit der Gemeinschaftsvorschriften.

Unser Wissen ist Ihr Wissen

Wir teilen unsere Kenntnisse gerne mit unseren Klienten. Wir sind beispielsweise gerne bereit, auf Ihre Bitte hin einen internen Workshop zu organisieren über ein auf Ihr Unternehmen zugespitztes Thema des europäischen Rechts. Wir laden Sie herzlich ein, diesbezüglich Kontakt mit Dr. jur. Sjaak van der Heul aufzunehmen.